Situative Fragen (Critical Incidents Technique)
Situative Fragen im Vorstellungsgespräch zielen darauf ab, mehr über Konkretes Verhalten von Bewerbern in bestimmten Situationen im Arbeitskontext zu erfahren. Diese Fragen helfen dem Arbeitgeber, die Reaktionen und Herangehensweisen des Bewerbers in verschiedenen beruflichen Kontexten zu verstehen.
Situative Fragen basieren auf der Forschung der Critical Incidents Technique (Schlüsselsituationen) nach Flanagan, J. C. (1954). Das Ziel ist die Beschreibung konkreter Verhaltensweisen, die für die erfolgreiche Bewältigung der beruflichen Aufgaben entscheidend sind.
Vorgehensweise
- Legen Sie die spezifische Position fest, für die Sie Criticial Incidents (CITs) entwickeln möchten. z. B. Kundenberater
- Notieren Sie Situationen, die in dieser Position besonders erfolgskritisch sind.
z. B. Verkaufsgespräch - Sammeln Sie Verhaltensweisen, die erfolgreiche Mitarbeiter in diesen Situationen zeigen. z. B. Agenda und Zusammenfassung geben, offene Fragen stellen, aktiv zuhören, den Nutzen der Produkte betonen
- Verdichten Sie die gesammelten Verhaltensweisen zu Kategorien (Anforderungen).
z. B. Gesprächssteuerung, Vertriebsorientierung
Die Anwendung erfolgt in: Datenerhebung: Einzelinterviews, Gruppeninterviews, Workshops, Fragebögen, Beobachtungen
Literatur:
Arbeits- und Organisationspsychologie
Nerdinger, Friedemann, Blickle, Gerhard, Schaper, Niclas , (2019), Springer-Verlag
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-540-74705-5_15
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen