Dienstag, 21. Februar 2023

ChatGPT im Recruiting

Nutzung von ChatGPT im Recruiting im Recuriting

Der Einsatz von der KI-Software Chat GPT kann die Arbeit im Recuriting deutlich vereinfachen. Im folgenden finden Sie einige Beispiele: 
 
  1. Stellenbeschreibungen schreiben: Chat GPT kann Ihnen helfen, eine effektive Stellenbeschreibung zu erstellen, die die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen der Position hervorhebt. Sie können Chat GPT bitten, Ihnen bei der Formulierung von Aufgabenbeschreibungen, Qualifikationen und anderen wichtigen Details zu helfen.

  2. Vorstellungsgespräche führen: Chat GPT kann dazu beitragen, Vorstellungsgespräche effektiver und strukturierter zu gestalten. Sie können Chat GPT beispielsweise bitten, Ihnen Fragen zu stellen, die auf die spezifischen Qualifikationen und Fähigkeiten des Kandidaten abzielen.

  3. Kandidaten bewerten: Chat GPT kann Ihnen auch dabei helfen, Bewerber zu bewerten und zu vergleichen. Sie können Chat GPT beispielsweise bitten, Ihnen zu helfen, die Antworten der Bewerber auf bestimmte Fragen zu analysieren und zu bewerten.

  4. Feedback von Mitarbeitern einholen: Chat GPT kann auch dazu beitragen, Feedback von Mitarbeitern einzuholen, die am Rekrutierungsprozess beteiligt waren. Sie können Chat GPT beispielsweise bitten, Ihnen Fragen zu stellen, um zu erfahren, was sie über den Bewerber denken und wie sie den Bewerbungsprozess bewerten.

  5. Onboarding-Prozess verbessern: Chat GPT kann auch dazu beitragen, den Onboarding-Prozess zu verbessern, indem es Ihnen hilft, relevante Informationen und Schulungen für neue Mitarbeiter bereitzustellen. Sie können Chat GPT beispielsweise bitten, eine Liste der wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten der neuen Mitarbeiter zu erstellen und ihnen Ratschläge zu geben, wie sie am besten in das Unternehmen integriert werden können.
 

Weitere Beispiele zur Einsatzmöglichkeit von Chat GPT im Recruting finden unter folgendem Link: 

Virtuelle Vorstellungsgespräche via Webex, Skype, Zoom, Teams, etc...

Virtuelle Vorstellungsgespräche über Webex, Skype, Zoom, Teams und andere Videokonferenz-Plattformen haben in der Corona-Pandemie stark zugenommen. Aufgrund der sozialen Distanzierungsmaßnahmen und Reisebeschränkungen haben Arbeitgeber vermehrt auf virtuelle Vorstellungsgespräche umgestellt, um die Gesundheit und Sicherheit von Bewerbern und Mitarbeitern zu gewährleisten.

 Virtuelle Vorstellungsgespräche bieten folgende Vorteile für Arbeitgeber: 

  • Flexibilität: Durch virtuelle Vorstellungsgespräche können Arbeitgeber ihre Interviewpläne flexibler gestalten und Termine schneller koordinieren, ohne sich um die Verfügbarkeit eines physischen Raums oder die Notwendigkeit, Bewerber persönlich zu treffen, zu kümmern.

  • Bessere Entscheidungen: Virtuelle Vorstellungsgespräche ermöglichen es Arbeitgebern, eine größere Anzahl von Kandidaten in kürzerer Zeit zu interviewen und so besser informierte Entscheidungen zu treffen.

  • Remote-Arbeit: Da viele Unternehmen auf Remote-Arbeit umgestellt haben, haben virtuelle Vorstellungsgespräche auch dazu beigetragen, dass Bewerber, die nicht in der Nähe eines Unternehmensstandorts leben, trotzdem eine Chance haben, für eine Stelle in Betracht gezogen zu werden.

  • Technologieentwicklung: Ein weiterer Faktor, der zum Anstieg der virtuellen Vorstellungsgespräche beigetragen hat, ist die fortschreitende Technologieentwicklung, die es Unternehmen erleichtert, solche Interviews durchzuführen. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Videokonferenz-Plattformen und die wachsende Verbreitung von Breitband-Internetdiensten haben die Durchführung von virtuellen Vorstellungsgesprächen für Arbeitgeber und Bewerber gleichermaßen einfacher gemacht.

  • Umweltfreundlichkeit: Da keine Reisen erforderlich sind, können virtuelle Vorstellungsgespräche zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen und somit umweltfreundlicher sein.

Fazit:
Insgesamt haben virtuelle Vorstellungsgespräche in der Corona-Pandemie erheblich an Bedeutung gewonnen und werden wahrscheinlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle in den Personalbeschaffungsprozessen von Unternehmen spielen.

Mehr Infos:
https://de.indeed.com/karriere-guide/vorstellungsgespraech/virtuelle-vorstellungsgespraeche

Sonntag, 5. Februar 2023

Links zu meinen anderen Blogs

Infos zum Kommunalen Bildungswerk Berlin
https://kommunales-bildungswerk.blogspot.com

Arbeiten in der Pflege beim Klinikum Siegen
https://pflegejobs.blogspot.com

Infos zu Seminaren zum Thema Vorstellungsgespräche führen
https://seminar-vorstellungsgespraeche.blogspot.com

Themen der Wirtschaftspsychologie
https://wirtschaftspsychologie-blog.blogspot.com

Blog mit Themen der Personalpsychologie
https://personalpsychologie.blogspot.com/

Mittwoch, 1. Februar 2023

Neuer Blog zum Thema Personalpsychologie

Seminare und Hintergründe zu Themen der Personalpsychologie
  • Vorstellungsgespräche führen
  • Einstellungsinterviews führen
  • Bewerberinterviews führen
  • Eignungsdiagnostik
  • Multimodales Interview nach Schuler

 

Hier geht es zum neuen Blog Personalpsycholgie: 

    https://personalpsychologie.blogspot.com/