Freitag, 27. Januar 2023

Kommunales Bildungswerk e. V.

Über das Kommunale Bildungswerk

Das Kommunale Bildungswerk e. V. abgekürzt KBW, wurde 1990 gegründet. Es ist bundesweit anerkannt als gemeinnützige Einrichtung der berufsorientierten Fort- und Weiterbildung. Ziel des Vereines ist einen Beitrag für die Bildungsanforderungen öffentlicher Verwaltungen und kommunaler Unternehmen zu leisten. Sitz des Vereines ist Berlin. Hier nahm der Verein nach einem Umbau im Mai 2020 auch das ehemalige Kulturhaus „Peter Edel“ in Weißensee als Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Betrieb.

Aktivitäten

Das Bildungsangebot umfasst nach Angaben des Vereins rund 1.500 Seminarthemen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten, die für Bund, Länder, Kommunen, Behörden, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen wichtig sind.

Themenschwerpunkte:
  • Verwaltung 
  • Recht
  • Betriebswirtschaft 
  • Management
Nach Angaben des Vereins nutzen gegenwärtig rund 40.000 Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus dem gesamten öffentlichen Sektor sowie weitere Interessenten die Angebote.
Die Fortbildungsveranstaltungen finden als offene Seminare, Tagungen, Kurse und Workshops in Berlin und an zahlreichen Seminarorten in allen Bundesländern. Außerdem bietet der Verein Veranstaltungen als Inhouse-Schulungen, Coachings und Trainings in Verwaltungen bzw. Einrichtungen vor Ort an.

Das Kommunale Bildungswerk e. V.  ist Mitbegründer und -träger des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege (IWVR) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Das IWVR fördert die Vernetzung von Wissenschaft und Forschung zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Gemeinsam mit dem KBW werden Forschungsprojekte vergeben oder Tagungen der Verwaltung, des non-profit-Sektors und der Rechtspflege realisiert.

Links



Keine Kommentare: